Zauggs Idee dazu
Duden (Universal-, Herkunfts-, Bedeutungs-, Fremdwörterbuch)
Jour|nal [ʒʊr… ], das; -s, -e:
- (gehoben veraltend) bebilderte Zeitschrift unterhaltenden oder informierenden Inhalts.
- (veraltet) [Tages]zeitung
- (veraltend) Tagebuch.
- Schiffstagebuch
- (Wirtschaft) in der Buchführung neben dem Hauptbuch zu führendes Tagebuch
© Duden ‒ Das Fremdwörterbuch, 11. Aufl. Mannheim 2015
Journal
»Tageszeitung, Zeitschrift«:
Das Substantiv wurde im 17. Jahrhundert aus französisch journal entlehnt und bis ins 18. Jahrhundert im Sinne von »gelehrte Zeitschrift« gebraucht. Französisch journal ist entsprechend seiner Ableitung von französisch jour (= italienisch giorno) »Tag« eigentlich Adjektiv mit der Bedeutung »jeden einzelnen Tag betreffend«. Seit dem 15. Jahrhundert erscheint es dann substantiviert im Sinne von »Nachricht über die täglichen Ereignisse«. Quelle für französisch jour (<altfranzösisch jorn) ‒ wie auch für italienisch giorno ‒ ist lateinisch diurnus »täglich« in seiner vulgärlateinischen Substantivierung diurnum »Tag«. Zugrunde liegt das zur indogermanischen Wortgruppe um Zier gehörende Substantiv lateinisch dies »Tageslicht, Tag« (wozu auch Diäten gehört) bzw. dessen adverbialer Lokativ diu »bei Tage«. ‒ Um Journal gruppieren sich die Bildungen Journalist »jemand, der beruflich für die Presse, den Rundfunk, das Fernsehen schreibt, publizistisch tätig ist« (17. Jahrhundert; aus gleichbedeutend französisch journaliste), dazu Journalistin (Ende 19. Jahrhundert), journalistisch (19. Jahrhundert), Journalistik »Zeitungswesen« (18. Jahrhundert), Journalismus (19. Jahrhundert; aus gleichbedeutend französisch journalisme).
© Duden ‒ Das Herkunftswörterbuch, 6., neu bearbeitete Auflage 2020
1Jour|nal [ʒʊr'na:l ], das; -s, -e:
- [französisch journal, eigentlich = jeden einzelnen Tag betreffend, zu: jour (Jour)] (veraltet) [Tages]zeitung
- [französisch journal, eigentlich = jeden einzelnen Tag betreffend, zu: jour (Jour)] (gehoben veraltend) bebilderte Zeitschrift unterhaltenden oder informierenden Inhalts:
ein Journal für Mode, Kunst.
- [italienisch giornale < lateinisch (acta) diurna = Tagesbericht, zu: diurnus, Jour] (veraltend) Tagebuch (1, 2).
- [italienisch giornale < lateinisch (acta) diurna = Tagesbericht, zu: diurnus, Jour] Schiffstagebuch.
- (Kaufmannssprache) in der Buchführung neben dem Hauptbuch zu führendes Tagebuch:
ein, das Journal führen; etwas in das Journal eintragen.
© Duden ‒ Deutsches Universalwörterbuch, 9. Aufl. Berlin 2019